Aktive Zuhaltung

Die aktive Zuhaltung ist ein mechanisches Element in Schlössern, das dafür sorgt, dass der Schlossriegel oder die Falleneinheit beim Schließen und Öffnen der Tür zuverlässig arretiert wird. Diese Art von Zuhaltung hat eine entscheidende Funktion im Schließmechanismus und trägt erheblich zur Gesamtsicherheit des Schlosses bei. Funktionsweise der aktiven Zuhaltung Bei der aktiven Zuhaltung hebt ein […]
Aufsperrsicherheit
Die Aufsperrsicherheit ist ein entscheidendes Kriterium in der Schließtechnik und spielt eine wesentliche Rolle für den Schutz von Wohn- und Geschäftsräumen vor unbefugtem Zugriff. Diese Sicherheitskategorie wird durch die DIN 18252 festgelegt, die Standards für die Konstruktion und Prüfung von Schloss- und Schließsystemen definiert. Der Begriff beschreibt den Grad der Erschwerung, den ein Schloss oder […]
Aufbaustift
Um einem Profilzylinder mehr als nur einen zugehörigen Schlüssel zuzuweisen, wird ein zusätzliches Sperrorgan in die Stiftzuhaltung implementiert. Diese Technik ermöglicht eine differenzierte Schlüsselnutzung und bietet eine erweiterte Sicherheit sowie Flexibilität in der Schließtechnik. Der Einsatz solcher Systeme ist besonders sinnvoll in komplexen Schließanlagen, in denen unterschiedliche Zugriffsrechte für verschiedene Benutzer erforderlich sind. Zylinder mit […]
Asymmetrischer Zylinder
Bei der Auswahl und Installation von Schließzylindern ist es wichtig, die richtige Zylindergöße zu bestimmen. Besonders relevant wird dies bei asynchronen Zylindern, die sich wesentlich von symmetrischen Zylindern unterscheiden. Während bei einem symmetrischen Zylinder lediglich die Gesamtlänge des Zylinders berücksichtigt werden muss, erfordern asymmetrische Zylinder eine detailliertere Messung. Asymmetrische Zylinder haben unterschiedliche Längen auf der […]
Anwesenheitsschutz
Unter dem Oberbegriff Anwesenheitsschutz werden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Vorrichtungen innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses zusammengefasst, die es den Bewohnern ermöglichen, den Zugang zu ihrer Wohnstätte besser zu kontrollieren und zu regulieren. Diese Maßnahmen sind vor allem darauf ausgelegt, unerwünschten Besuch abzuwehren und den Bewohnern ein Gefühl der Sicherheit zu bieten. Zu den häufigsten Elementen […]
Angriffswiderstand
Der Angriffswiderstand ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal, das in der Norm DIN EN 1303 für Schließzylinder definiert ist. Er beschreibt die Beständigkeit eines Schließzylinders gegen gewaltsame Angriffe, die darauf abzielen, den Zylinder zu überwinden oder zu zerstören. Der Angriffswiderstand wird in verschiedene Klassen eingeteilt, wobei die Klassen 0 bis 2 definiert sind. Klassifizierung des Angriffswiderstands Klasse […]
Anbohrschutz
Unter Anbohrschutz oder auch Bohrschutz versteht man die Maßnahmen um das Aufbohren des Schließzylinders zu verhindern. Es wird zwischen mechanischem und elektronischem Aufbohrschutz unterschieden. Beim mechanischen Anbohrschutz handelt es sich dabei um Teile aus gehärtetem Stahl wie beispielsweise gehärtete Stahlplatten, gehärtete Stahleinlagen, gehärtete Stahlrollen und Stahlkugeln, die das Aufbohren verhindern sollen. Bohrschutz schützt Türen vor […]
Abzugsstellung
Unter der Abzugsstellung versteht man die spezifische Position des Zylinderkerns in einem Schließzylinder, an der es möglich ist, den Schlüssel aus dem Zylinder herauszuziehen. Diese Position ist von zentraler Bedeutung, da sie sowohl die Funktionalität des Schlosses als auch die Sicherheit beeinflusst. In der Regel befindet sich die Abzugsstellung in einer neutralen Position, in der […]
Abtastsicherheit
Als Abtastsicherheit versteht man den Grad des Schutzes eines Schlosses gegen gewaltsames oder spurenloses Ermitteln der technischen Daten, welche erforderlich sind, um einen funktionierenden Nachschlüssel anzufertigen. Dies spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Sicherheitstechnik, da viele Einbrüche und Diebstähle auf die Möglichkeit zurückzuführen sind, dass Täter mit geeigneten Werkzeugen und Techniken das Schloss knacken […]
Abreißschutz
Ein Abreißschutz ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die darauf abzielt, einen Schließzylinder vor dem Herausziehen oder Abreißen zu schützen. Diese Art von Schutz ist entscheidend, um die Integrität des Schließsystems zu gewährleisten und unbefugtem Zugriff durch Einbrecher zu verhindern. Es gibt verschiedene Methoden, um einen effektiven Abreißschutz zu realisieren, darunter der Einsatz von speziellen Schutzbeschlägen mit […]