Bei der Auswahl und Installation von Schließzylindern ist es wichtig, die richtige Zylindergöße zu bestimmen. Besonders relevant wird dies bei asynchronen Zylindern, die sich wesentlich von symmetrischen Zylindern unterscheiden. Während bei einem symmetrischen Zylinder lediglich die Gesamtlänge des Zylinders berücksichtigt werden muss, erfordern asymmetrische Zylinder eine detailliertere Messung.
Asymmetrische Zylinder haben unterschiedliche Längen auf der Innen- und Außenseite, was bedeutet, dass sich der Zylinder an verschiedenen Türbreiten und -dicke anpassen muss. Bei der Bestellung eines solchen Zylinders werden daher die spezifischen Längen für beide Seiten benötigt, um sicherzustellen, dass der Zylinder korrekt einpasst und die Tür ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt werden kann.
Die Angabe der Innen- und Außenseitenlängen ist entscheidend, denn wenn diese Maße nicht korrekt genommen werden, kann es zu Problemen bei der Funktionallität des Schlosses kommen. Eine falsche Länge kann dazu führen, dass der Zylinder nicht richtig im Schlossgehäuse sitzt, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt. In einigen Fällen könnte der Zylinder möglicherweise nicht einmal vollständig in die Tür eingesetzt werden.
Um eine fehlerfreie Installation sicherzustellen, sollte die Messung von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden, der die entsprechenden Maße präzise aufnimmt. Diese Messungen umfassen die Dicke der Tür sowie die erforderlichen Längen beider Seiten des Zylinders. Clustern von Betrieben, die Schließzylinder vertreiben, bieten oft Anleitungen oder Hilfsmittel, um die korrekten Maße zu ermitteln.
Zusammengefasst erfordern asymmetrische Zylinder eine sorgfältige Messung der Innen- und Außenseitenlängen, um eine korrekte Anpassung und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese spezifische Berücksichtigung ist für die Installationsqualität und die langfristige Sicherheit von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, dass das Schloss zuverlässig und sicher arbeitet.