Die DIN18104 wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) definiert. Sie besteht aus zwei Teilen:
DIN 18104-1 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 1: Aufschraubbare Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren
Klassisches Beispiel hier das Querriegelschloss
Zur zur Prüfung nach DIN 18104-1 werden die Sicherheitsprodukte auf Buchenmultiplexplatten geschraubt und der Norm entsprechend belastet. Die einbruchhemmenden Eigenschaften beziehen sich stets auf den geschlossenen und verriegelten Zustand.
DIN18104-2 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren
Klassisches Beispiele hier die Hintergreifsicherung, die Mehrfachverriegelung oder der Drehkippbeschlag
Für eine Nachrüstung empfiehlt Schlüsseldienst Pahl nur Produkte zu wählen, die eine Zertifizierung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065 haben. Damit können Sie sicher gehen, dass diese Produkte in der Produktion regelmäßigen Kontrollprüfungen unterliegen. Es empfiehlt sich zudem, sich den Kurzbericht nach DIN18104-2 mit zu übergeben zu lassen.