Aktive Zuhaltung

Die aktive Zuhaltung ist ein mechanisches Element in Schlössern, das dafür sorgt, dass der Schlossriegel oder die Falleneinheit beim Schließen und Öffnen der Tür zuverlässig arretiert wird. Diese Art von Zuhaltung hat eine entscheidende Funktion im Schließmechanismus und trägt erheblich zur Gesamtsicherheit des Schlosses bei. Funktionsweise der aktiven Zuhaltung Bei der aktiven Zuhaltung hebt ein […]

Zentralschliessanlage

Eine Zentralschließanlage (ZSA) ist ein weit verbreitetes Schließsystem, das eine effiziente und flexible Lösung für die Zutrittskontrolle in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeanlagen bietet. Bei einer Zentralschließanlage können ein oder mehrere Einzelschlüssel dazu verwendet werden, einen oder mehrere Zentral-Schließzylinder zu betätigen. Dies bedeutet, dass sowohl die einzelnen Wohnungsschlüssel als auch der zentrale Schlüssel auf unterschiedliche Zylinder zugreifen […]

Widerstandsklassen

Die DIN EN 1627 definiert verschiedene Widerstandsklassen bezogen auf die Einbruchshemmung. Sie gilt für die Prüfung und Bewertung der einbruchhemmenden Eigenschaften von Türen, Fenstern, Vorhangfassaden, Gitterelementen und Abschlüssen.  Die Widerstandsklassen sind nach DIN EN 1627 mit dem Kurzzeichen „RC“ (engl. Resistance Class) betitelt. Es gibt 7 Widerstandsklassen: RC 1 N, RC 2 N RC 2, […]

Türspion

Der Türspion zählt zur Gruppe  Anwesenheitsschutz und ermöglicht im Mehrfamilienhaus die Sicht durch die Etagentür. Der Klassische Standard- Türspion hat eine Weitwinkell-Linse von ca. 1-2cm und einem Erfassungswinkel von bis zu bis zu 200 Grad. Im Gegensatz zur Sperrkette bzw. Tuerkette nimmt der Besucher die Anwesenheit des Wohnungsinhabers nicht wahr. Ist ein Türspion von Außen abschraubbar, so kann […]

Türschließer

Ein Türschließer ist ein unverzichtbares Element für die Funktionalität und Sicherheit sowohl von Außen- als auch Innentüren. Besonders bei Brandschutz– oder Rauchschutztüren ist ihre Verwendung häufig rechtlich vorgeschrieben. Diese Vorrichtung gewährleistet, dass Türen nach dem Öffnen automatisch wieder schließen, wodurch ein unkontrolliertes Entweichen von Rauch und Feuer in andere Bereiche eines Gebäudes verhindert wird. Federbetriebene […]

Türrosette – Sicherheitsrosette

Die Türrosette, auch bekannt als Zylinderabdeckung oder Schutzrosette, ist ein entscheidendes Element in der Sicherheitstechnik von Türen. Sie dient als Abdeckplatte über dem Türzylinder und erfüllt somit nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern hat vor allem sicherheitsrelevante Aufgaben. In ihrer Funktion als Schutzbeschlag verhindert die Türrosette das sogenannte Kernziehen, eine Methode, die unbefugte Personen nutzen […]

Türkette

Eine Türkette stellt einen recht geringen Einbruchschutz dar und dient mehr dem Schutz der Anwesenden. Aus diesem Grunde zählt die Türkette neben Tuerspion, Gegensprechanlage und Sperrbügel zur Gruppe Anwesenheitsschutz. Die Türkette ermöglicht es, die Haustür zuerst nur einen Spalt zu öffnen, und einen Blick nach Außen zu werfen, bevor jemand die Wohnung betritt. Eine passende Türkette […]

Türblattstärke

Die Türblattstärke entspricht der Stärke bzw Dicke einer Tür. Dieser Wert ist notwendig für die Berechnung der Schliesszylinder-Länge,  für die Längen der Durchgangsschrauben der Beschlaege sowie die Länge vom Druckstift. Die Gesamtlänge vom Schließzylinder ist die Summe aus Türstärke und Beschlagdicke. Dabei ist zu beachten, dass der Profilzylinder an der Außenseite der Tür maximal 3mm übersteht. […]

Stulpschraube

Die Stulpschraube ist ein wesentliches Bauteil eines Schließzylinders und spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsarchitektur von Türschlössern. Diese spezielle Schraube ist mit einem metrischen 5 mm Gewinde ausgestattet und besitzt einen Senkkopf, was bedeutet, dass sie sich bündig im Stulp des Einsteckschlosses einfügt. Diese Gestaltung sorgt nicht nur für eine ästhetische Oberfläche, sondern auch […]

Stiftzuhaltung

Die Stiftzuhaltung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Schlossmechanismen und wird gemäß der Norm DIN 18 252 definiert. Sie setzt sich aus drei wesentlichen Komponenten zusammen: dem Kernstift, dem Gehäusestift und der Stiftfeder. Diese speziellen Elemente arbeiten zusammen, um die Sicherheit des Schlosses zu gewährleisten. Die Funktionsweise der Stiftzuhaltung ist darauf ausgelegt, dass der Schlüssel nur […]