Die DIN EN 1627 für Fenster, Türen, Vorhangfassaden, Gitterelemente, Abschlüsse beschreibt die Anforderungen und Klassifizierung bezüglich Einbruchhemmung. In dieser Norm werden Widerstandsklassen, Widerstandszeiten definiert. In der Norm wurden die sechs Widerstandsklassen WK1 bis WK6 ab September 2011 durch die Widerstandsklassen RC1 N bis RC6 abgelöst:
Widerstandsklasse | Widerstandszeit | Modus operandi |
---|---|---|
RC 1 N (neu) | keine man. Prüfung | Begrenzter bis geringer Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt. Einsatzbereich z.B.Obergeschossen |
RC 2 N (neu) | 3 Minuten | Gelegenheitstäter mit einfachem Werkzeug, wie Schraubendreher, Zange und Keil. |
RC 2 (ehemals WK2) |
3 Minuten | Gelegenheitstäter mit einfachem Werkzeug, wie Schraubendreher, Zange und Keil. Sicherheitsverglasung gemäß DIN-EN356 |
RC 3 (ehemals WK3) |
5 Minuten | Gewohnt vorgehende Täterversucht zusätzlich mit einem 2. Schraubendreher und einem Brecheisen bzw. Kuhfuß den Einbruch |
RC 4 (ehemals WK4) |
10 Minuten | Erfahrener Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel, sowie eine Akkubohrmaschine für den Einbruch ein. |
RC 5 (ehemals WK5) |
15 Minuten | Erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 125 mm ein. Verglasung muss einen direkten Angriff bei der RC6-Prüfung überstehen. |
RC 6 (ehemals WK 6) |
20 Minuten | Erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 250 mm ein. Verglasung muss einen direkten Angriff bei der RC6-Prüfung überstehen. |
Die Polizei wie auch Schlüsseldienst Pahl empfehen Produkte ab RC2 N.