Der Bohrschutz ist eine Sicherheitsmaßnahme, die dazu dient, Schließsysteme vor dem Eindringen von Bohrwerkzeugen zu schützen. Diese Form des Schutzes wird vor allem bei hochwertigen Schlössern und Schließzylindern eingesetzt, um zu verhindern, dass Unbefugte durch das Aufbohren des Zylinders Zugang zu den geschützten Bereichen erhalten. Das Aufbohren ist eine gängige Methode, die Einbrecher verwenden, um Schlösser schnell und geräuschlos zu öffnen, insbesondere bei herkömmlichen Schließsystemen.
Um den Bohrschutz zu gewährleisten, kommen verschiedene technische Maßnahmen zum Einsatz:
- Verstärkung des Zylinderkörpers: Viele moderne Schließzylinder werden aus speziellen, hochfesten Materialien hergestellt, die bohrfester sind als herkömmliche Materialien. Diese Beschichtungen oder speziellen Legierungen machen es schwieriger, den Zylinder aufzubohren.
- Bohrschutzstifte: Einige Hersteller integrieren spezielle Bohrschutzstifte in die Konstruktion des Schlosses. Diese Stifte sind aus extrem widerstandsfähigen Materialien gefertigt und können dazu beitragen, das Bohrwerkzeug abzulehnen oder zu verstopfen, was einen erfolgreichen Zugang über diese Methode stark erschwert.
- Sicherheitsvorrichtungen: Neben den mechanischen Maßnahmen können auch elektronische Zusatzsysteme integriert werden, die den Zugang zu einem Bereich überwachen und im Falle eines Manipulationsversuchs Alarm schlagen.
- Zylinderform und -design: Manche Zylinder sind so gestaltet, dass sie eine spezielle Geometrie aufweisen, welche das Aufbohren zusätzlich erschwert. Dazu gehören zum Beispiel Zylinder mit asymmetrischem Aufbau oder die Verwendung von speziellen Technologien, die Bewegungen im Zylinder verhindern.
- Sonderprüfnorm: Höhe Sicherheitszylinder mit Bohrschutz sind häufig nach bestimmten Normen geprüft, wie etwa der DIN EN 1303. Diese Normen stellen sicher, dass der Zylinder strengen Tests unterzogen wird, um den Bohrschutz wirksam zu testen.
Der Einsatz von Bohrschutzmaßnahmen ist besonders wichtig in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie Wohnhäusern, Büros und Industrieanlagen, wo der Schutz von wertvollen Gütern oder persönliche Sicherheit im Vordergrund steht. Hochwertige Schließsysteme mit gutem Bohrschutz können Einbrecher erheblich abschrecken, da das Risiko, entdeckt zu werden, und die benötigte Zeit bei einem Aufbohrversuch deutlich erhöht wird.
Insgesamt ist der Bohrschutz ein entscheidender Faktor in der modernen Schließtechnik, der sowohl die Sicherheit als auch das Vertrauen der Benutzer in ihre Schließsysteme erhöht. Der Schutz vor Bohrangriffen ist ein elementarer Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts und sollte bei der Auswahl von Schlössern und Schließzylindern stets berücksichtigt werden.