Flankenauflage

Bei der Flankenauflage handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt der Funktionsweise von Schließzylindern, insbesondere bei der Gestaltung und Konstruktion von Schlüsseln. Die Flankenauflage beschreibt die Einschnittflächen des Schlüsselbarts, die direkt von den kegelförmigen Stiften im Schließkern berührt werden, wenn der Schlüssel in den Zylinder eingeführt wird. Diese spezifischen Einschnitte sind so gestaltet, dass sie […]
Feuerschutzbeschlag

Ein Feuerschutzbeschlag, auch bekannt als Brandschutzbeschlag, ist ein speziell entwickelter Kurzschildbeschlag, der für den Einsatz an Brandschutztüren zugelassen ist. Er ist in der Regel mit einem 9 mm Vierkantstift ausgestattet, der eine sichere Verbindung zwischen der Tür und dem Türrahmen gewährleistet. Diese Art von Beschlägen spielt eine entscheidende Rolle in der Brandschutztechnologie, da sie dazu […]
Fenstergriff abschließbar

Eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit der Fenster zu erhöhen, ist der Austausch der Festergriffe durch abschließbare Fenstergriffe. Fenstergriffe können ähnlich wie Türen mit Schließzylindern ausgestattet werden. Sie sind sogar bei einbruchhemmenden Fenstern Pflicht. Beim abschließbaren Fenstergriff wird das Verschieben des Beschlags durch den Einbrecher verhindert. 100Nm sollten die Griffe möglichst aushalten. Gerne hilft Ihnen Schüsseldienst […]
Fenstergitter-FGI
Sie werden häufig vergessen: Kellerfenster. Kellerfenster aber auch Fenster im Erdgeschoss bieten Einbrechern häufig einen einfachen Eingang in die Immobilie. Schützen kann man sich mit speziellen Fenstergittern zur Montage in der Fensterlaibung. Hier bietet beispielsweise die Firma Abus mit dem Fenstergitter FGI einen effektiven Schutz. Durch eine Teleskopfunktionalität kann das Gitter individuell an die Fenstergröße […]
Fensterbeschlag
Der Fensterbeschlag ist ein essenzielles Bauteil, das die Verbindung zwischen dem Fensterflügel und dem Fensterrahmen herstellt. Er ermöglicht die Funktionalität des Fensters, einschließlich der Möglichkeiten zum Öffnen und Schließen, sowie unterschiedliche Belüftungs- und Sicherheitsmechanismen. Es gibt verschiedene Arten von Fensterbeschlägen, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anwendungen aufweisen. Im Folgenden werden einige der gängigsten Beschlagsarten erläutert: […]
Fenster-Stangenschloss
Das Fenster-Stangenschloss sichert Fenster und oder Terrassentüren als zusätzliche Einbruchsicherung durch vertikal angeordneten Stangen. Es zählt zu den sehr effektiven Schutzmaßnahmen. Meist sind sie mit zwei Verriegelungspunkten (oben und unten) neuerdings auch als 3-fach-Verriegelung (oben, seitlich und unten) erhältlich. Dadurch erhöht sich der Widerstand des Fensters gegenüber Hebelversuchen enorm. Beim Kauf von Fensterstangenschlössern sollte man […]
Fallenbruch

Die Falle ist Teil vom Einsteckschloss. Sie hält die Tür zu, wenn diese nicht abgeschlossen ist. Eine häufige Ursache für Türnotöffnungen vom Schlüsseldienst ist der sogenannte Fallenbruch. Dieser kann durch Abnutzung, Korrosion oder auch durch das permanente zuziehen der Tür ohne Betätigung von Türklinke oder den Tuerschluessel entstehen. Bei einem Fallenbruch lässt sich die Tür […]